Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Dein teures Olivenöl schmeckt plötzlich ranzig oder bitter?

Das passiert vielen, die ihr hochwertiges Olivenöl falsch lagern.

Dabei lässt sich das ganz einfach vermeiden.

Hier erfährst du, wie du dein Olivenöl optimal aufbewahrst und seine Qualität lange erhältst.

Die größten Feinde von Olivenöl

Olivenöl ist ein empfindliches Naturprodukt, das durch verschiedene Faktoren schnell an Qualität verliert. Licht, Wärme, Sauerstoff und starke Temperaturschwankungen sind die Hauptverursacher für den Verderb deines Olivenöls.

Besonders UV-Strahlung zerstört die wertvollen Antioxidantien im Öl und führt zu einem bitteren, ranzigen Geschmack. Wärme beschleunigt diesen Prozess zusätzlich, während Sauerstoff Oxidationsprozesse in Gang setzt, die das Aroma beeinträchtigen. Wenn du [auf deiner nächsten Reise nach Malta](https://maltatipps.de/reisefuehrer-malta-test/) allerdings maltesische Olivenölprodukte kaufst, solltest du diese Hinweise ebenso beachten.

Der perfekte Lagerort für Olivenöl

Dunkel und kühl aufbewahren

Bewahre dein Olivenöl immer an einem dunklen, kühlen Ort auf. Ideal sind Temperaturen zwischen 14 und 18 Grad Celsius. Ein Küchenschrank, der nicht in der Nähe des Herdes steht, eignet sich perfekt.

Die Speisekammer oder ein kühler Keller sind ebenfalls ausgezeichnete Lagerorte. Vermeide unbedingt die Lagerung auf der Fensterbank oder neben der Heizung.

Konstante Temperaturen bevorzugen

Temperaturschwankungen schaden dem Olivenöl erheblich. Daher solltest du es nicht im Kühlschrank aufbewahren, es sei denn, du lebst in einem sehr warmen Klima. Im Kühlschrank wird das Öl zwar fest, schadet aber nicht der Qualität – es wird bei Zimmertemperatur wieder flüssig.

Die richtige Verpackung macht den Unterschied

Dunkle Glasflaschen bevorzugen

Dunkle Glasflaschen oder Weißblechdosen bieten den besten Schutz vor Licht. Vermeide Olivenöl in durchsichtigen Glasflaschen oder Plastikbehältern, da diese das schädliche Licht durchlassen.

Falls du Olivenöl in einer hellen Flasche gekauft hast, fülle es in eine dunkle Glasflasche um oder wickle die Flasche in Alufolie ein.

Wir empfehlen
Bugucat Ölflasche 500ML,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Luftdichten Verschluss sicherstellen

Verschließe die Flasche nach jeder Verwendung sofort wieder fest. Sauerstoff ist einer der Hauptfeinde des Olivenöls und beschleunigt den Oxidationsprozess erheblich.

Bei größeren Mengen empfiehlt es sich, das Olivenöl in kleinere Flaschen umzufüllen, damit die angebrochene Menge weniger Luftkontakt hat – eine gängige Praxis bei maltesischen Olivenölprodukten.

Häufige Lagerfehler vermeiden

Diese typischen Fehler solltest du unbedingt vermeiden:

  • Lagerung neben dem Herd oder anderen Wärmequellen
  • Aufbewahrung in durchsichtigen Behältern
  • Offenstehen lassen der Flasche nach Gebrauch
  • Umfüllen in Plastikbehälter
  • Lagerung in schwankenden Temperaturen

Haltbarkeit richtig einschätzen

Hochwertiges natives Olivenöl extra hält sich bei optimaler Lagerung etwa 18 bis 24 Monate ab Pressung. Nach dem Öffnen solltest du es innerhalb von 3 bis 6 Monaten verbrauchen.

Achte auf das Mindesthaltbarkeitsdatum, aber verlasse dich auch auf deine Sinne. Ranziges Olivenöl erkennst du an einem unangenehmen, stechenden Geruch und einem bitteren oder kratzigen Geschmack. Verschenke doch mal maltesische Olivenölprodukte als besondere Geschenkidee – auch sie halten sich bei richtiger Lagerung lange frisch.

Wir empfehlen
Le Terre di Colombo – 100 %
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Qualität durch richtige Lagerung erhalten

Die richtige Lagerung deines Olivenöls ist einfach, aber entscheidend für Geschmack und Gesundheitswert. Bewahre es dunkel, kühl und luftdicht verschlossen auf, dann behält selbst hochwertiges natives Olivenöl extra lange seine wertvollen Eigenschaften. Mit diesen simplen Regeln sparst du Geld und genießt immer aromatisches, gesundes Olivenöl.