Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Hast du Angst, dein kostbares Glasgeschirr in der Spülmaschine zu ruinieren?

Viele Menschen sind unsicher, ob ihre Glaswaren wirklich spülmaschinenfest sind.

Das Ergebnis: Mühsames Handspülen oder im schlimmsten Fall kaputte Gläser.

Hier erfährst du alles über spülmaschinenfeste Glaswaren!

Was bedeutet „spülmaschinenfest“ bei Glaswaren?

Spülmaschinenfeste Glaswaren können den Bedingungen in einer Geschirrspülmaschine standhalten, ohne Schaden zu nehmen. Das bedeutet, sie vertragen hohe Temperaturen, aggressive Reinigungsmittel und die mechanische Beanspruchung durch Wasserstrahlen.

Nicht alle Glasarten sind jedoch gleich widerstandsfähig. Die Zusammensetzung des Glases und die Herstellungsweise entscheiden darüber, ob ein Glasgegenstand für die Spülmaschine geeignet ist.

Welche Glaswaren sind spülmaschinenfest?

Sicherheitsglas und gehärtetes Glas

Borosilikatglas gilt als besonders spülmaschinenfest. Diese Glasart findet sich häufig in hochwertigen Trinkgläsern und Küchengeschirr. Es hält Temperaturschwankungen sehr gut aus und bricht nicht so leicht.

Das gilt auch für bestimmte maltesische Glaswaren, die für ihre Robustheit bekannt sind. Gehärtete Gläser, wie sie oft in der Gastronomie verwendet werden, sind ebenfalls meist spülmaschinentauglich. Sie werden speziell behandelt, um mechanischen und thermischen Belastungen standzuhalten.

Wir empfehlen
Gerlach 1760 Gläser Set 6 Stück
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Maschinell hergestellte Gläser

Die meisten industriell gefertigten Trinkgläser und Glasschüsseln sind heute spülmaschinenfest. Hersteller konzipieren diese Produkte bewusst für den täglichen Gebrauch in modernen Haushalten.

  • Standardtrinkgläser aus dem Supermarkt
  • Glasschüsseln für die Küche
  • Einfache Glasbecher und Tassen
  • Auflaufformen aus Glas

Welche Glaswaren sollten NICHT in die Spülmaschine?

Kristallglas und Bleikristall

Echtes Kristallglas enthält oft Blei oder andere Zusätze, die es empfindlicher machen. Diese edlen Gläser können in der Spülmaschine trüb werden oder sogar Risse bekommen.

Bleikristall reagiert besonders empfindlich auf die alkalischen Spülmittel. Die Oberfläche kann dauerhaft beschädigt werden und ihren charakteristischen Glanz verlieren.

Mundgeblasenes und handgefertigtes Glas

Handwerklich hergestellte Glaswaren haben oft ungleichmäßige Wandstärken. Diese Schwachstellen können bei den extremen Temperaturen der Spülmaschine zu Brüchen führen.

Antike Gläser und Sammlerstücke gehören grundsätzlich nicht in die Spülmaschine. Das Risiko eines irreparablen Schadens ist zu hoch.

Verzierte und bedruckte Gläser

Gläser mit Aufdrucken, Vergoldungen oder aufgeklebten Dekorationen können ihre Verzierungen in der Spülmaschine verlieren. Die heißen Temperaturen und aggressiven Reiniger lösen oft die Beschichtungen ab.

Woran erkenne ich spülmaschinenfeste Glaswaren?

Symbole und Kennzeichnungen

Viele Hersteller verwenden spezielle Symbole auf ihren Produkten:

  1. Das Spülmaschinensymbol (stilisierte Spülmaschine)
  2. Die Aufschrift „Spülmaschinenfest“ oder „Dishwasher Safe“
  3. Temperaturangaben (z.B. „bis 70°C“)

Produktbeschreibungen und Verpackungen

Bei neuen Glaswaren findest du entsprechende Hinweise meist auf der Verpackung oder in der Produktbeschreibung. Im Zweifelsfall gilt: Lieber nachfragen oder handspülen.

Tipps für die schonende Reinigung in der Spülmaschine

Selbst spülmaschinenfeste Gläser profitieren von einer schonenden Behandlung:

  • Verwende das Schonprogramm oder niedrigere Temperaturen
  • Stelle Gläser so ein, dass sie sich nicht berühren können
  • Verwende hochwertiges Spülmaschinensalz zur Wasserenthärtung
  • Lade die Maschine nicht zu voll
  • Öffne die Maschine nach dem Programm, damit die Gläser langsam abkühlen

Für weitere Informationen zur Pflege von Glasgeschirr, lies unseren Artikel über Glaswaren reinigen.

Wir empfehlen
Finish Spezial-Salz –
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Die meisten modernen Glaswaren sind spülmaschinenfest

Die gute Nachricht: Die allermeisten alltäglichen Glaswaren kannst du bedenkenlos in die Spülmaschine geben. Moderne Herstellungsverfahren haben Gläser deutlich widerstandsfähiger gemacht.

Vorsicht ist nur bei wertvollen, antiken oder besonders dekorierten Gläsern geboten. Im Zweifelsfall ist Handwäsche immer die sicherere Alternative. So bewahrst du deine Glaswaren lange in perfektem Zustand.

Wir empfehlen
Luminarc Plumi Geschirr aus Glas,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.